Tanz in den Mai

Am 30.04.2023 war es endlich soweit: Nach vielen Stunden der Vorbereitung, in der wir Tische und Deko aufgebaut, die Bühne gestellt und die Speisen vorbereitet haben, ging unser Fest los. Schon von Weitem konnten die Gäste den wunderschön geschmückten Maibaum erkennen – Danke an die Schreberjugend, da habt Ihr Euch selbst übertroffen! Die Kinder der Schreberjugend zeigten uns gleich zu Beginn eine tolle Choreografie.

Gut unterhalten hat uns danach unsere Jugendkapelle, die unter der Leitung von Michael Felz einen super Auftritt hinlegte. Wir sind wirklich stolz auf unseren Nachwuchs! Danke, dass Ihr alle dabei wart!

Zeltaufbau

Am letzten Samstag war es wieder soweit: Unser Zelt fürs Maibaumfeschd wurde aufgebaut. Mit sage und schreibe 15 Helfern ging die Arbeit leicht von der Hand.

Zum Glück gab es nach getaner Arbeit noch eine super Bewirtung, so dass alle gestärkt nach Hause gehen konnten. Danke an das Küchenteam und an alle, die beim Aufbau geholfen haben!

Wir laden herzlich ein zum Maibaumfeschd!

Für alle, die es genau wissen wollen, gibt’s hier das offizielle Festprogramm:

30.04.2023

Festbetrieb von 17:00 – 22:00 Uhr

17:15 Uhr Tanz der Schreberjugend

17:45 Uhr Jugendkapelle Minfeld

19:00 Uhr Big Band Minfeld

01.05.2023

Festbetrieb von 10:00 – 15:00 Uhr

11:00 Uhr Musikverein Büchelberg

Wir sagen schon im Voraus danke an alle Helfer, an die Jugendkapelle und die Bigband sowie an die befreundeten Vereine, die alle zusammen unser Fest erst zu einem schönen Erlebnis machen. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Probenwochenende in Rodalben

Von Freitag bis Sonntag waren die Musiker des Musikvereins zur Abwechslung nicht im Musikerheim, sondern in Rodalben im Pfälzer Wald zu finden. Im PVW-Hilschberghaus war ein uriger Probenraum für uns vorbereitet. In der angrenzenden Stube konnten wir auch abends noch zusammensitzen und uns mit Spielen und Geschichten die Zeit vertreiben.

Übrigens haben wir dabei neue Kontakte geknüpft: Den anderen Gästen im Haus hat unsere Probe so gut gefallen, dass wir öfters Zuhörer begrüßen durften. Das Personal und die Wirtsleute waren super nett und aufmerksam und die Küche hat jeden von uns zufrieden gestellt. Wir werden sicher nicht das letzte Mal dort gewesen sein.

Danke an unseren Dirigenten Alex, der nicht nur die Unterkunft und die Proben in dem wie für uns geschaffenen Haus in Rodalben für organisiert hat. Er hat in dieser kurzen Zeit aus noch ungeschliffenen Stücken mit vielen „Fragezeichen“ tolle Klänge mit uns herausgearbeitet. Wo wir vorher noch viel Phantasie brauchten, können wir nach dem Wochenende tatsächlich erahnen, was der Dirgent meint, wenn er sagt: „Und jetzt müsst ihr Euch vorstellen, wie toll das in der Kirche klingt.“ Wir sind also vorbereitet auf den großen Tag am 22.04.23 und freuen uns schon darauf, unser erarbeitetes Programm dem Minfelder Publikum zu präsentieren. Wir sehen (und hören) uns!

Musikgarten beim Musikverein Minfeld

beim Musikverein Minfeld

Beim Musikverein Minfeld können Ihre Kinder mittwochs bei Helmut Albert nachstehende Kurse besuchen.

* BabyGartenKurs

Ab 4 Monate in Begleitung eines Elternteils. Eine frühmusikalische Förderung aller Sinne: Bewegungsspiele, Fingerspiele, Kniereiter, kindgerechtes Instrumentarium, Schwingungen der Musik spüren.

* Wir machen Musik ! (Musikgarten 1)

Hier treffen sich Kinder ab 18 Monate in Begleitung eines Elternteils. Mit Liedern, Sprechversen, Bewegungs- u. Finger- spiele, Tänze und Kreisspiele öffnet sich den Kindern die Welt der Musik. Eine musikalische Frühförderung, an der nicht nur die Kinder ihre Freude haben.

* Der musikalische Jahreskreis (Musikgarten 2)

Für Kindergartenkinderab 3 Jahre in Begleitung eines Elternteils. Lieder, Reime, Tänze, Bewegungsspiele und Geschichten zum Jahreskreis begleiten die Kinder bei ihrem Musikerleben. Spielerisch musizieren, um die Freude an der Musik zu entfalten und die Kreativität und Selbständigkeit zu fördern.

* Singen-Bewegen-Sprechen (2 Jahre vor der Einschulung)

Das spezifische pädagogische Konzept von SBS basiert auf einer konsequent ganzheitlichen Förderung. SBS verknüpft Gesang, Bewegung und Sprache auf innovative und spielerische Weise; Lieder, Texte, Handgesten- und Bewegungsspiele sind das Handwerkszeug. Jede SBS-Einheit hat sowohl einen elementarpädagogischen als auch einen künstlerisch-ästhetischen Anspruch. Alle Kinder unabhängig von ihren Voraussetzungen und Fähigkeiten werden entsprechend Ihrer Bedürfnisse gefördert.

Bitte melden Sie sich gerne per Email oder WhatsApp zum unverbindlichen Schnuppern beim Kursleiter an und fragen nach freien Kursplätzen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Schnuppern ist unverbindlich möglich
Kosten: € 36,00. Geschwisterkinder €26,00/Monat. Keine Anmeldegebühr, keine Kündigungsfristen, jederzeit zum Monatsende kündbar. Vom Lehrer abgesagte Stunden werden nachgeholt bzw. nicht berechnet. Ferien gem. Ferienordnung der allgemeinbildenden Schulen.

Informationen:
Kursleiter Helmut ALBERT +49 176 70768523 helmutalbert@gmx.net
MUSIKGARTEN-Lizenz-Nr. K0598 , seit 25 Jahren – Mitglied im Tonkünstlerverband –
Zertifiziert für das Landesförderprogramm „Singen-Bewegen-Sprechen“
Facebook: “Musikgarten Helmut Albert”
Vom Institut für elementare Musikerziehung, Mainz, ausgezeichnet